Nie mehr Schule

  • Sendungen
  • Bildungs-Blog "Nothing worth knowing can be taught..."
  • Service/Datenschutz
    • Netzwerk
    • Presse
    • Kontakt - Impressum - Datenschutz
  • Sendungen
  • Bildungs-Blog "Nothing worth knowing can be taught..."
  • Service/Datenschutz
    • Netzwerk
    • Presse
    • Kontakt - Impressum - Datenschutz

Sendungen

Nie mehr Schule #63 vom 17.6.20: Time to say Good bye

16/6/2020

0 Kommentare

 
Die 66. und letzte Ausgabe meiner Sendereihe blickt auf mehr als 5 Jahre des Magazins für alle, die Bildung (Schule) verändern wollen, zurück. Gestartet als Sprachrohr einer Initiative für den Bildungswandel wurde die Sendung im Lauf der Jahre zu einem Medium, das gelungene Bildungsprojekte vorstellte, PolitikerInnen und Bildungsverantwortliche in die Pflicht nahm und Menschen über ihre Ideen für den Bildungwandel zu Wort kommen ließ.

In 63 Sendungen - davon 10 Sommergespräche - und 3 Sondersendungen wurden die Bildungslandschaften in Österreich und beispielgebenden Ländern erforscht, es wurde dem Lernen und der Schule sowie den elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen auf den Zahn gefühlt, Lösungen für Probleme präsentiert und so manches Ungeköste thematisiert - nicht immer mit dem gewünschten Erfolg.

Das Bildungssystem in Österreich ist durch zahlreiche Reformen weiter einzementiert und vom grundlegenden Wandel abgehalten worden. Für mich ein Auftrag, mich in Zukunft nicht (nur) journalistisch, sondern faktisch und aktiv einzubringen, in dem ich "wachsen_werden_sein - Die Lobby für den BildungsWandel" gegründet habe und auf Radio Orange mit einem vierteljährlichen Format mit dem Arbeitstitel "Get Bildung - BildungsWandel im Gespräch" weiterhin bedeutende Stimmen für diesen so notwendigen Prozess zu Gehör bringen werde.

Zu Wort kommen noch einmal:
  • Bertrand Stern, freischaffender Philosoph
  • Sigrid Haubenberger Lamprecht und Grudrun Totschning, Freilernermütter und Gründer*innen des Netzwerks der Freilerner
  • Doris Miklauschina, Mutter eines hochbegabten Sohnes und Bildungsaktivistin
  • Franziska Klinkigt, Psychologin
  • Raphaela Keller, Vorsitzende des Österr. Dachverbandes für Kindergarten- und Hortpädagog*innen
  • Thomas Mohrs, Professor an der Pädagogischen Hochschule OÖ

Zum Abschluss gibt es noch 4 Musikstücke, die neben so vielen anderen die Sendung geprägt haben:
Falco, Nie mehr Schule
Reinhard Mey, Faust in der Hand
Teflon Brothers, Juhanussima
wALTER EGOn, Frei
Ganze Sendung zum Nachhören


Im September 2021 startet die neue Sendereihe "Get Bildung! BildungsWandel im Gespräch".
Hier geht's zur Sendungsseite!

Stay tuned!
0 Kommentare

Nie mehr Schule #62 vom 20.5.20: Wie Bildung gelingt & Schule mit Corona

18/5/2020

0 Kommentare

 
Thema des Monats:
Schule und Kindergarten mit Corona - erste Eindrücke nach dem Schul-Re-Start am 18.5. und ein Einblick in elementarpädagogisches Arbeiten in Zeiten wie diesen

Beste Bildung:
Geniale Resilienz - Gespräch mit Sonja Brauner, Pädagogin & Psychotherapeutin und Autorin des gleichnamigen Buches über Talent, Begabung, Förderung und Strukturen, in denen Bildung gelingt

Mein Senf:
Schule ist tot - es lebe die Schule

Guter Rat:
Soll mein Kind in Corona-Zeiten in die Schule gehen?
Ganze Sendung zum Nachhören
0 Kommentare

Nie mehr Schule #61 vom 15.4.20: Verbildet Bildung?

9/4/2020

0 Kommentare

 
Aufgrund der aktuellen Situation und der Sendung "FrequentlyAskedQuestions - Das tägliche Corona-Udate aus dem Freien Radio", die jeden Tag um 16 Uhr ausgestrahlt wird, verkürzt sich die Sendezeit für diese Ausgabe auf 30 Minuten.

Thema des Monats:
Verbildet Bildung?
Interview mit Thomas Mohrs, Professor an der Pädagogischen Hochschule OÖ mit Schwerpunkt Ethik und Politische Bildung, Leiter des Zentrums für Persönlichkeitsbildung und Begabungsförderung über Bildung und Bildung, "Zuvielisation", die Notwendigkeit eines Elternaufstands und den Nonsens in Coronazeiten die Eltern zu LehrerInnen zu machen.

Zum Beitrag "Mehr Philosophieren wagen!"

Ein Video zum Thema Zuvielisation als wichtige Ergänzung zum Interview:
https://www.dorftv.at/video/32353

Beitrag "Verbildet Bildung?"

Mein Senf:

Empört euch - Eltern auf die Barrikaden!

Guter Rat:
Aktuelle Infos zu Schule ind Bildung in der Corona-Krise
Ganze Sendung zum Nachhören
0 Kommentare

Nie mehr Schule #60 vom 18.3.20: Grüne Bildungspolitik in der Regierung

17/3/2020

0 Kommentare

 
Aufgrund der aktuellen Situation und der Sendung "FrequentlyAskedQuestions - Das tägliche Corona-Udate aus dem Freien Radio", die jeden Tag um 16 Uhr ausgestrahlt wird, verkürzt sich die Sendezeit für diese Ausgabe auf 30 Minuten.

Thema des Monats:
Telefoninterview mit der Bildungssprecherin der Grünen, Sibylle Hamann über grüne Bildungspolitik in der Bundesregierung und Ideen über das Regierungsprogramm hinaus
Facebook-Account von Sibylle Hamann

Mein Senf:
Schule als Ort des asozialen Lernens --> Blogbeitrag

Guter Rat:
Fragen zur Schule in Zeiten von Corona
- Der Haupttermin 2019/20 der Zentralmatura wird um mindestens 2 Wochen verschoben
- 10 Tipps für Eltern zum konfliktfreien Heimunterricht
- Infos des Bildungsministerium zur aktuellen Unterrichtssituation

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie die Redaktion!
Ganze Sendung zum Nachhören
0 Kommentare

Nie mehr Schule #59 vom 19.2.20: Bildung - eine Anleitung

14/2/2020

0 Kommentare

 
Thema des Monats:
Jan Ross und sein Buch "Bildung - eine Anleitung", Rezension und Gespräch mit dem Autor

Bildungsneuigkeiten:
  • Gespräch mit Eytan Reif, Mitinitiator und Sprecher des Volksbegehrens "Ethik für alle"
  • Offener Brief von Alexandra Terzic-Auer an die Bildungsbehörden 
  • Fachtagung saferinternet
  • Schulstress und die Folgen

Beste Bildung:
Notenzwang - ja oder nein?
Gespräch mit Dipl.-Päd. Karin Abriel, leitet "Mein Tempo", das Zentrum für Entschleunigung in Wien
Ganze Sendung zum Nachhören
0 Kommentare

Nie mehr Schule #58 vom 15.1.20: Bildungsprogramm der neuen Bundesregierung

8/1/2020

0 Kommentare

 
Thema des Monats:
Das Bildungsprogramm der neuen Regierung - kritisch betrachtet:
  • Überblick über das Bildungsprogramm --> Download
  • Zusammenfassung von vers. Stellungnahmen
  • O-Ton-Stellungnahmen von Raphaela Keller (Österr. Dachverband für Kindergarten- und HortpädagogInnen) und Peter Hofmann (Jedes Kind)

Bildungsneuigkeiten
  • Zankapfel Ethikunterricht
  • "Wissenschaft nicht überspannen" (Bildungsminister Faßmann zur Notendiskussion)
  • "Bessere Aussichten" - Büchlein der Kinerschutzzentren zum Thema psychische Gewalt
  • Achtsame Schule in NÖ

Beste Bildung:
Bildungskonvent - Gespräch mit Sonja Hammerschmid, Bildungssprecherin der SPÖ

Mein Senf:
Was is a gscheite Leistung? - Die Ziffernnoten sind kein Allheilmittel

Guter Rat:
Leistungsfeststellung, Leistungsbeurteilung, Schulnachricht und Zeugnis - worauf achten?
Ganze Sendung zum Nachhören
0 Kommentare

Nie mehr Schule #57 vom 18.12.2019: Die Freiheit, sich zu bilden

14/12/2019

0 Kommentare

 
Thema des Monats:
  • Ökologie der Kindheit - Bericht vom 2. Kongress in Mauerbach im Oktober
  • Zusammenfassung des Pressefrühstücks mit André und Arno Stern, Akiko Stein, Fred Donaldson, Gerald Hüther und Sigrid Haubenberger-Lamprecht (die Aufnahmen wurden mir dankenswerterweise von Daniela Gaigg (Die kleine Botin) zur Verfügung gestellt.

BIldungsneuigkeiten:
  • Tag der Elementarbildung am 24.1.20
  • Positionspapier des Netzwerks der Freilerner zu Alternativen zur Externistenprüfung - Gespräch mit einem der AutorInnen, Harald Krisa

Beste Bildung:
  • Verena Friederike Hasel: Der tanzende Direktor - ein Buch über das Schulsystem in Neuseeland - Rezension und Gespräch mit der Autorin

Guter Rat:
Was ist bei der Gründung einer Schule zu beachten?
weitere Infos
Ganze Sendung zum Nachhören
0 Kommentare

Nie mehr Schule #56 vom 20.11.19: Kindheit heute - wieviel Erziehung braucht der junge Mensch?

8/11/2019

0 Kommentare

 
Thema des Monats:
Ökologie der Kindheit - Bericht vom 2. Kongress in Mauerbach
(aus technischen Gründen verschoben auf Sendung #57 vom 18.12.19)

Bildungsneuigkeiten:

- arbeitsrechtliche Beratung der Gewerkschaften vida und GPA-djp für KindergartenpädagogInnen unter der Hotline 050 301 25000

- App "Lernsieg" zur LehrerInnen-Bewertung
  • Beitrag Kleine Zeitung
  • Bildungsaktivist Daniel Landau auf PULS4
  • Stellungnahme der NEOS
  • Manfred Sparr, Unabhängige Bildungsgewerkschaft

- Aktion von Johannes-Maria Lex zu Qualititätsstandards für elementare Bildungseinrichtungen auf Facebook

- 30 Jahre Kinderrechte, Stellungnahmen der Bundesjugendvertretung und des Netzwerks Kinderrechte Österreich

- Aktion Hörminute für Österreichs Schulen

Beste Bildung:
Kindheit 6.7. - Gespräch mit dem Autor des gleichnamigen Buches Michael Hüter
Beste Bildung zum Nachhören

Mein Senf:

Subjekt statt Objekt, junger Mensch statt Kind --> Blogbeitrag

Guter Rat:
Was tun, wenn Eltern schwierig sind?
Hilfe bei:
- Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs
- Rat auf Draht
- Nie mehr Schule-Redaktion
Ganze Sendung zum Nachhören
0 Kommentare

Nie mehr Schule #55 vom 16.10.2019: "Blöde Schule"

8/10/2019

0 Kommentare

 
Thema des Monats:
"Ist die Schule zu  blöd für unsere Kinder?" - Rezension des gleichnamigen Buches und Gespräch mit dem Autor Jürgen Kaube.
Infos zum Buch --> https://www.rowohlt.de/autor/juergen-kaube.html

Bildungsneuigkeiten:
Rahmenbedingungen im Kindergarten - eine Frage der Professionalität: Gespräch mit Raphaela Keller, der Vorsitzenden des ÖDKH zu notwendigen Infrastruktrumaßnahmen in der Elementarpädagogik
Infos zum ÖDKH --> https://www.oedkh.at/

Beste Bildung:
Wie können Eltern die Talente ihrer Kinder richtig fördern (helfen)? - Gespräch mit Andreas Salcher zur überarbeiteten Neuauflage seines Bestsellers "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde".
Infos zum Buch --> https://www.ecowin.at/produkt/der-talentierte-schuler-und-seine-ewigen-feinde-2/

Mein Senf:
Das Ende des einen Bildungsweges namens Schule ist vorgezeichnet.
--> zum Kommentar

Guter Rat:
Die Gratisschule ist nicht gratis - was tun?
Ganze Sendung zum Nachhören
0 Kommentare

Nie mehr Schule #54 vom 18.9.19: Bildungsvisionen politischer Parteien

6/8/2019

1 Kommentar

 
HörerInnen fragen VertreterInnen von zur NR-Wahl am 29.9.19 wahlwerbenden Parteien.
Die Fragen werden sich um Bildungspolitik und Bildung im Allgemeinen (Schule, Kindergarten, Universitäten, Erwachsenenbildung, ...), aber auch Bildung im Besonderen (häuslicher Unterricht, Freilernen, individuelle Bildungswege, freie Schulen, ...) drehen.

Gäste waren (in der Reihenfolge ihrer Zusage):
  • Douglas Hoyos, NEOS
  • Dr.in Sonja Hammerschmid, SPÖ
  • Sibylle Hamann, Die GRÜNEN
  • Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner, ÖVP

Hinweise aus der Sendung:
  • Buchvorstellung "Geschichte der Elementarpädagogik von Heide Lex-Nalis am 15.11.19 um 18.30 an der FH Campus Wien --> Details
  • 2. Kongress Ökologie der Kindheit am 5.&.10.19 in Mauerbach --> Details
Ganze Sendung zum Nachhören
1 Kommentar
<<Zurück

    RSS-Feed

    Das Magazin für alle, die Bildung verändern wollen

    Bild

    Infos

    An jedem dritten Mittwoch im Monat läuft auf Radio Orange 94.0 (Kabel 92.7, Livestream unter o94.at) von 16-17 h die Sendung zur Initiative. Neben aktuellen Berichten werden auch Bildungsprojekte vorgestellt sowie jene unterstützt, die in der und mit der Schule Probleme haben (SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen).
    Schalt dich ein!

    Sendungsarchiv:
    Hier entsteht gerade ein Überblick über die bislang veröffentlichten Sendungen seit April 2015. Bis zur Fertigstellung finden Sie die hier noch nicht erfassten Ausgaben an dieser Stelle.

    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

Powered by Create your own unique website with customizable templates.