Johannes Maria Lex, Ehemann der im Vorjahr verstorbenen Expertin für Elementare Bildung Heidemarie Lex-Nalis, erzählt über seinen Bildungsweg, Personen, die ihn geprägt haben, seine Bildungsengagements, seine Ehe und seine Aktivitäten mit der Pionierin der Elementarpädagogik Heidemarie Lex-Nalis, ihr letztes Buch "Die Geschichte der Elementarpädagogik in Österreich" sowie das, was er sich von zeitgemäßer Bildung erwartet.
Dazu werden 4 vom Interviewten ausgewählte Musikstücke gespielt:
0 Comments
Das ausführliche Sommergespräch mit Uta Henrich, Expertin für natürliches Lernen, Bloggerin und Visionärin über ihr aktuelles Buch "Jenseits aller Erziehungsvorstellungen", ihren persönlichen Lern- und Bildungsweg und ihre Berufung, den Menschen Lernwege und Bildungsräume mit Zukunft zu eröffnen.
Dazu gibt es vier von Uta Henrich ausgewählte Musikstücke:
Infos zu Uta Henrich --> wundersameslernen.de/ Thema des Monats:
(Frei-)Lernen aus kognitionswissenschaftlicher Sicht - Vortrag von Mag.a Marie-Sophie Frei 4. und letzter Teil der Serie über das Frei-sich-Bilden Bildungsneuigkeiten: Sprint oder Langstrecke: Welchen Bildungsvisionen laufen wir eigentlich nach? Bericht von der gleichnamigen Veranstaltung von Neustart Schule am 17.6.19 Der Beitrag wurde - um derm Thema ausführlich gerecht zu werden - auf die Septembersendung am 18.9.19 verschoben! Danke für dein/Ihr Verständnis! Beste Bildung: Bericht von der Österreich-Premiere des Films CaRabA - Leben ohne Schule und Interview mit dem Produzenten Joshua Conens Mein Senf: Wer keine (Bildungs-)Visionen hat, braucht einen Arzt Thema des Monats:
Berufsaussichten für frei-sich-bildende junge Menschen 3. Teil der Serie über's Freilernen, Vortrag von Ulrich Remus Bildungsneuigkeiten:
Beste Bildung: Geschichte der Elementarpädagogik - Vorstellung eines Grundlagenwerks, Gespräch mit der Co-Autorin Katharina Rösler --> Infos zum Buch Mein Senf: SymptomträgerInnen eines kranken Bildungssystems --> zum Blog Guter Rat: Reinhard Mey zur Schule Thema des Monats: Begeisterung - die Energie der Kindheit wieder entdecken Bericht von der Buchpräsentation von André Sterns neuem Werk und Interview mit dem Autor Beste Bildung: Bericht von der Podiumsdiskussion zum Thema "gender- und religionsneutrale Pädagogik" anlässlich der Eröffnung des Kindergartens Philokids am 6.4.19 Mein Senf:
Begeisterung - der Treibstoff für die Zukunft unserer Menschheit --> zum Nachlesen Guter Rat: Rechtliche Aspekte des Freilernens, Vortrag von Mag. iur. Jan Engelberger Thema des Monats:
Frei-sich-Bilden und Sozialisation Kurzvortrag von Mag.a Heidrun Krisa im Rahmen der Pressekonferenz des Netzwerks der Freilerner "Freilernen - Gefahr oder Chance" am 20.2.2019 Bildungsneuigkeiten
Beste Bildung: subjektiver Bericht von der SchülerInnen-Klimademo am 15.3.2019 Mein Senf: Meinungsfreiheit und Schulsystem - das geht einfach nicht z'samm! --> Blog Guter Rat: Fernbleiben vom Unterricht - Möglichkeiten und Konsequenzen
Thema des Monats:
Tag der Elementarbildung am 24.1.19 - Zusammenfassung der Pressekonferenz des ÖDKH - Gedenktafelenthüllung für Heide Lex-Nalis Beste Bildung: Demo der IG DaF/DaZ Mein Senf: Bildung ist nicht bloß Schule - Die Verschulung der elementaren Bildungseinrichtungen Thema des Monats: Homeschooling und Unschooling als Möglichkeiten, sich individuell zu bilden Gespräche mit Karin Siakkos und Claudia Haas, die ihre Kindern indivduelle Bildungswege ermöglichen Infos zu Karin Siakkaos und dem Mitananda-Hof Infos zum Netzwerk der FreilernerInnen Beitrag zum Homeschooling im Magazin NEWS am 3.1.19 Bidungsneuigkeiten Beste Bildung: Stefan Ebner und sein Projekt Brainkid Mein Senf: Ist ein Kind ein halber Mensch? - 70 Jahre Menschenrehtskonvention, Kinderrechte und Schule Guter Rat: Neuregelung der Externistenprüfungen in Wien - Gespräch mit dem Bildungsdirektor des Wr. Stadtschulrates Mag. Herinrich Himmer Thema des Monats: Rückblick auf das Bildungsjahr 2018 Bildungsneuigkeiten: - Initiative Achtsames Österreich startet --> Infos zur Initiative - Bildungsminister Faßmanns nächste Pläne - Initiative Freilernen feiert den 70. Jahrestag der Deklaration der Menschenrechte --> aktueller Rundbrief --> Infos zur Initiative Beste Bildung: Elterninitiative "Nicht über die Köpfe unserer Kinder hinweg", Gespräch mit Sabrina Dorn, Natalie Adler-Oppenheim und Gabriel Zirm --> Infos zur Initiative Mein Senf: Bildungspolitik 2018- Über die Köpfe der jungen Menschen hinweg Guter Rat: Externistenprüfungen neu in Wien - Gespräch mit Bildungsdirektor Heinrich Himmer (angefragt) Thema des Monats: Die Freiheit des Menschen ist unantatsbar - Gespräch mit dem freischaffenden Philosophen und Promotor eines Frei-sich-Bildens Bertrand Stern anlässlich seines 70. Geburtstages Website von Bertrand Stern Beste Bildung: Das Pädagogikpaket in krtitischer Begutachtung Alle Infos und Srellungnahmen --> https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/ME/ME_00083/index.shtml#tab-Uebersicht Mein Senf: Was ist pädagogisch am Pädagogik-Paket? Aufgrund der umfassenden Berichterstattung zum Pädagogikpaket und zu Bertrand Stern entfallen diesmal die Kolumnen "Bildungsneuigkeiten" und "Guter Rat". |
Das Magazin für alle, die Bildung verändern wollen
Infos
An jedem dritten Mittwoch im Monat läuft auf Radio Orange 94.0 (Kabel 92.7, Livestream unter o94.at) von 16-17 h die Sendung zur Initiative. Neben aktuellen Berichten werden auch Bildungsprojekte vorgestellt sowie jene unterstützt, die in der und mit der Schule Probleme haben (SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen). Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Sendungsarchiv:
|