Im Anschluss an die Sendung "Nie mehr Schule" auf Radio Orange 94.0 vom 16.9.2015, in der VertreterInnen von 6 wahlwerbenden Parteien für die Wien-Wahl am kommenden Sonntag, 11.10.15 in einer Studiodiskussion zu Gast waren, gab es noch folgende HörerInnen-Fragen, die die PolitikerInnen von FPÖ, ÖVP, Grünen und NEOS schriftlich hier beantwortet haben. Von SPÖ und Wien anders sind bis Freitag, 9.10.15 um 9 Uhr noch keine Antworten eingelangt.
1.) Wer entscheidet über den Bildungsweg eines jungen Menschen (der Staat, die Eltern, der junge Mensch selbst, ...)? 2.)Ist es sinnvoll Externistenprüfungen nur an öffentlichen Prüfungsschulen ablegen zu dürfen - anstatt z. B. die PrüfungslehrerIn an den gewohnten Lernort der jungen Menschen (also die Familie, die freie Schule ohne Öffentlichkeitsrecht) kommen zu lassen? 3.) Wenn eine Externistenprüfung nicht bestanden wird muss der junge Mensch im nächsten Schuljahr das Jahr an einer öffentlichen Schule wiederholen. Wie wollen Sie das durchsetzen? (Mit Poliziegewalt, mit Sorgerechtsentzug, etc.) 4.) Freilerner-Eltern sind derzeit in Wien in der Situation, dass sie durch die Ablehnung einer Externistenprüfung unter den derzeit gegebnen Umständen, die sie als kontraproduktiv für das Freilernen erleben, mit Sorgerechtsentzug bedroht sind. Obwohl seitens der Jugendwohlfahrt keine Kindewohlgefährung gegeben ist, hat der Stadtschulrat beim Bezirksgericht entsprechende Anträge eingebracht. Wie ist Ihre Meinung dazu? 5.) Welche Unterstützung können Sie diesen Menschen zusagen? 6.) Was spricht dagegen, die Gesetze so zu ändern, dass neben der Schule auch andere Wege ohne schulischen Zwang möglich sind?
0 Kommentare
Zeige mir deine Landschaft - und gewinne nicht nur einen Ausblick in die Zukunft der Bildung sondern einen der von mir ausgesetzten Hauptpreise:
Teilnahmebedingungen: Eingeladen sind alle Menschen, die ihre Landschaft der freien Bildung zeichnen, beschreiben oder fotografieren wollen. Einsendungen (als PDF oder JPG) bitte bis 30.9.2015 per E-Mail an niemehrschule@o94.at. Als Jury wurden eingeladen: Bertrand Stern, freischaffender Philosoph Ingrid Teufel, Lehrerin (in Pension), Reformpädagogin, Initiatorin Lerngemeinschaft 15 Sigrid Haubenberger, Initiative Freilernen Alle Beiträge werden auf dieser Homepage veröffentlicht und stehen damit jenen zur Verfügung, die wissen wollen, wie sich Wissbegierige Bildung der Zukunft vostellen. Weitere Infos unter 0650 766 1790 oder niemehrschule@o94.at. Am 21.9.2015 ist es soweit.
Ich lade zum "Ausbruch aus der Schule" ein und zu einem Tag des "Frei-sich-Bildens", um mal auszuprobieren wie sich Bildung ohne Schule anfühlt. Eingeladen sind:
Carpe diem:
Radio Orange macht mit! Wenn du deine Aktion zum "Nie-mehr-Schule"-Aktionstag einer breiten Öffentlichkeit vorstellen willst, dann lass es mich wissen. Zum einen wird diese dann hier auf meiner Homepage veröffentlicht, zum anderen werde ich davon auf Radio Orange 94.0 - das freie Radio in Wien in meiner Sendereihe "Nie mehr Schule-das Magazin für alle, die Bildung verändern wollen" berichten. Und denk an die Weisheit der Xhosa aus Afrika: "Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern!" Lass uns gemeinsam einen Anfang machen. Lass uns gemeinsam ausbrechen aus den Zwangsstrukturen des Schulsystems, in dem sich kaum einer wohlfühlt. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt auf dem Weg des "Frei-sich-Bildens" machen hin zu einer frei-sich-bildenden Gesellschaft. |