Nie mehr Schule

  • Sendungen
  • Bildungs-Blog "Nothing worth knowing can be taught..."
  • Service/Datenschutz
    • Netzwerk
    • Presse
    • Kontakt - Impressum - Datenschutz
  • Sendungen
  • Bildungs-Blog "Nothing worth knowing can be taught..."
  • Service/Datenschutz
    • Netzwerk
    • Presse
    • Kontakt - Impressum - Datenschutz

Sendungen

Nie mehr Schule #54 vom 18.9.19: Bildungsvisionen politischer Parteien

6/8/2019

1 Kommentar

 
HörerInnen fragen VertreterInnen von zur NR-Wahl am 29.9.19 wahlwerbenden Parteien.
Die Fragen werden sich um Bildungspolitik und Bildung im Allgemeinen (Schule, Kindergarten, Universitäten, Erwachsenenbildung, ...), aber auch Bildung im Besonderen (häuslicher Unterricht, Freilernen, individuelle Bildungswege, freie Schulen, ...) drehen.

Gäste waren (in der Reihenfolge ihrer Zusage):
  • Douglas Hoyos, NEOS
  • Dr.in Sonja Hammerschmid, SPÖ
  • Sibylle Hamann, Die GRÜNEN
  • Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner, ÖVP

Hinweise aus der Sendung:
  • Buchvorstellung "Geschichte der Elementarpädagogik von Heide Lex-Nalis am 15.11.19 um 18.30 an der FH Campus Wien --> Details
  • 2. Kongress Ökologie der Kindheit am 5.&.10.19 in Mauerbach --> Details
Ganze Sendung zum Nachhören
1 Kommentar
Johannes-Maria Lex link
6/8/2019 14:43:53

Es wäre schön und hilfreich, wenn auch die Elementarpädagogik in dieser Sendung Thema wäre: alle PolitikerInnen sind sich zwar darin einig, dass diese wichtig ist, in der Aufwertung der Qualität der Rahmenbedingungen bestehen jedoch erheblich Unterschiede zwischen den Parteien:

Die
• politische Zuordnung der Kindergärten an 9 Bundesländer, gut 2.100 Gemeinden und
• eine Unzahl an Kindergartenträgereinrichtungen aller Couleurs (von den „roten“ Kinderfreunden bis zu den „schwarzen KIWI-Kindergärten in Wien oder den Träger WIKI in der Steiermark, von der Caritas, vor allem in OÖ, der St. Nikolaus-Stiftung Erzdiözese Wien bis zur Diakonie der der KIDSCOMPANY, von den Elternverwalteten Kinderbetreuungseinrichtungen bis zu den offiziell gar nicht existierenden „islamischen Kindergärten“);
• die fehlende gewerkschaftliche Zuordnung zu einer sich dafür verantwortlich fühlenden Gewerkschaft;
• die starke Ausrichtung der Sozialdemokratie auf bessere Qualität der SPÖ, die sofort relativiert wird, wenn SozialdemikratInnen in der Regierung – ja sogar in maßgeblichen Ministerien sitzen (die Arbeiterkammer, vornehmlich die AKOÖ, sind hier konsistent):
• die nach wie vor sehr nachhaltige Identifizierung der NEOS mit den Qualitätskriterien, die zB die Plattform EduCare aufgestellt hat;
• gegen die gesellschaftspolitisch völlig andersgearteten Einstellung auch der türkisen ÖVP (sehr im Unterschied zur Industriellenvereinigung!) und
• die noch konträrere Haltung der FPÖ
• sowie die Einstellung des Gemeindebundes („Herz und Händchen“ brauchen die KindergärtnerInnen, die Ausbildung ist zweitrangig…), während der Städtebund hier eine etwas aufgeklärtere Haltung zeigt,
machen die Lage der „BILDUNGSEINRICHTUNG KINDERGARTEN“, wie sie die PolitikerInnen in ihren (Sonntags-)Reden nicht müde werden zu benennen, ziemlich aussichtslos erscheinen.

Danke!

Antwort

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed

    Das Magazin für alle, die Bildung verändern wollen

    Bild

    Infos

    An jedem dritten Mittwoch im Monat läuft auf Radio Orange 94.0 (Kabel 92.7, Livestream unter o94.at) von 16-17 h die Sendung zur Initiative. Neben aktuellen Berichten werden auch Bildungsprojekte vorgestellt sowie jene unterstützt, die in der und mit der Schule Probleme haben (SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen).
    Schalt dich ein!

    Sendungsarchiv:
    Hier entsteht gerade ein Überblick über die bislang veröffentlichten Sendungen seit April 2015. Bis zur Fertigstellung finden Sie die hier noch nicht erfassten Ausgaben an dieser Stelle.

    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

Powered by Create your own unique website with customizable templates.