Nie mehr Schule

  • Sendungen
  • Bildungs-Blog "Nothing worth knowing can be taught..."
  • Service/Datenschutz
    • Netzwerk
    • Presse
    • Kontakt - Impressum - Datenschutz
  • Sendungen
  • Bildungs-Blog "Nothing worth knowing can be taught..."
  • Service/Datenschutz
    • Netzwerk
    • Presse
    • Kontakt - Impressum - Datenschutz

"Nothing worth knowing can be taught ..." (Oscar Wilde)

Bildung ohne Schule - hä?

17/9/2015

0 Kommentare

 
Am gestrigen Mittwoch, 16.9. moderierte ich in meiner Sendereihe "Nie mehr Schule" auf Radio Orange eine Studiosikussion mit VertreterInnen von 6 wahlwerbenden Parteien (SPÖ, FPÖ, Grüne, ÖVP, NEOS und Wien Anders) für die Wien-Wahl 2015 zu den Themen Schule und Bildung.

Im dritten Themenblock ging es um "Bildung ohne Schule".

Für die anwesenden PolitikerInnen war - trotz unterschiedlicher Auffassung zu den Begriffen "Bildung" und "Ausbildung" - eine (Aus-)Bildungswelt ohne Schule NICHT vorstellbar, für die nachher analysierenden Gäste (einen Vater, einen Schüler und eine Lehrerin) aber durchaus.

Für mich lassen sich daraus folgende Schlüsse ziehen:
1.) Es gibt eine Diskrepanz zwischen den Ansichten von PolitikerInnen, die die gesetzliche Grundlagen des (Aus-)Bildungssystems schaffen und jenen, die direkt davon betroffen sind.
2.) Der Schule wird von den PolitikerInnen unisono insofern Notwendigkeit attestiert, als sie dazu dient, die Ausbildung für den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
3.) Bildung hingegen beginnt für diese von der Geburt an - und wird dann durch elementarpädagogische, schulische und universitäre Ausbildung ergänzt.
4.) Für Menschen, die einen anderen als den schulischen Bildungsweg einschlagen wollen, bietet sich bloß der häusliche Unterricht. Der ist aber an den erfolgreichen Abschluss einer jährlich stattfindenden Externistenprüfung gekoppelt. Verläuft diese negativ muss die/der SchülerIn das Schuljahr in einer öffentlichen Schule wiederholen. Wird die Externistenprüfung nicht durchgeführt, werden die Erziehungsberechtigten mit Sorgerechtsentzug bedroht, obwohl selbst das Jugendamt dies nicht als Kindeswohlgefährdung sieht.
5.) In den Köpfen der Verantwortlichen ist "Schule" derzeit offenbar (noch) in Stein gemeißelt, da sie u.a. die "Vererbung von Bildung" ausgleicht und "fit für die Gesellschaft" macht.
6.) Für die eklatanten Schwachstellen des bestehenden Unterrichts-Systems werden Korrekturen und Reformen gefordert, so soll dafür auch mehr Geld locker gemacht werden, um einer individuellen und differenzierten Förderung junger Menschen gerecht zu werden.

Aus meiner Sicht ist das Herumdoktern am bestehenden System, wie es etwa auch die Reformen der Hauptschule zur KMS (Kooperative Mittelschule) bzw. NMS (Neue Mittelschule) und WMS (Wiener Mittelschule) und die Diskussion um Ganztags- sowie Gesamtschule zeigen, verlorene Liebesmüh'. Auch das Ausweichen auf "Alternativschulen" führt dort an die Grenzen, wo die Finanzierung des Schulplatzes zur Gänze von den Familien zu tragen ist, wie das bei allen freien Schulen der Fall ist, die nicht von einer der anerkannten Religionsgemeinschaften (etwa der kath. Kirch oder Jehovas Zeugen) erhalten werden (Anm.: diese erhalten die LehrerInnenkosten vom Staat ersetzt, was ca. 75-80% des Schulbudgets ausmacht).

Es braucht also nicht noch eine weitere Reform, sondern eine Bildungs-(R)Evolution. Diese kann aber - wie alle (R)Evolutionen nicht von oben gemacht werden, sondern nur durch die Betroffenen selbst. Und deren Unzufriedenheit und Unruhe steigt von Jahr zu Jahr.

Bleibt nur die Frage offen: Warum hat sich diese steigende Menge von Menschen noch nicht aktiv und gemeinsam in Bewegung gesetzt? Es fehlt sicher einerseits die Initialzündung und offenbar auch noch die kritische Masse. Mit dem "Nie-mehr-Schule"-Aktionstag am kommenden Montag, 21.9.15 möchte ich einen weiteren Impuls zu dieser Bildungs-(R)Evolution geben, denn die Bildung der Zukunft wird eine ohne (Schul-)Unterricht sein - oder Bildung wird nicht mehr sein.


0 Kommentare

    RSS-Feed

    Bild

    Michael Karjalainen-Dräger

    diplomierter Pädagoge und Bachelor of Education war 10 Jahre im öffentlichen Schulwesen in Wien als Lehrer tätig, danach 3 Jahre lang Leiter einer von ihm gegründeten "freien" Schule in Niederösterreich. Seit 2013 trainiert er Menschen, die jungen Menschen freie Bildungs-Räume öffnen wollen.
    Im Jahr 2015 hat er sich auf den Weg zu den "Landschaften der freien Bildung" (Bertrand Stern) gemacht und im September 2016 den bildungsRaum für junge Menschen ab 5 gegründet.

    Kategorien

    Alle
    Albert Einstein
    An-Archia
    Arbeitsmarkt
    Ausbildung
    Ausbildungspflicht
    Benotung
    Bertrand Stern
    Beschulungsideologie
    Bewusstseinswandel
    Bildung
    Bildungsministerium
    Bildungs Räume
    Bildungsreform
    Bildungs-(R)Evolution
    Bildungswandel
    Bologna
    Curriculum
    Digitalisierung
    Elementarpädagogik
    Entwicklung
    Erfahrung
    Erstsprache
    Erwerbsarbeit
    Erwin Wagenhofer
    Exklusion
    Externistenprüfung
    Externistenprüfung
    Flüchtlingskrise
    Freies Subjekt
    Frei Sich Bilden
    Gamifizierung
    Geldsystem
    Gesundheitssystem
    Gewalt
    Gewaltprävention
    Häuslicher Unterricht
    Häuslicher-Unterricht
    Hausübungen
    Homeschooling
    Ich-bin-Ich
    Initiative Freilernen
    Inklusion
    Integration
    Ismen
    Kapitalismustribunal
    Kind
    Kindergarten
    Kinderrechte
    Kindeswohl
    Kompetenzraster
    Landschaften Der Freien Bildung
    LehrerInnen
    Leistungsbeurteilung
    Lernen
    Martin Luther King
    Menschenrechte
    Nachhilfe
    Persönlichkeit
    Persönlichkeit
    PISA
    Recht Auf Bildung
    Recht-auf-Bildung
    Scholae
    Schule
    Schulreform
    Schulsystem
    Schulzwang
    Segregation
    Sein
    Selbstreflexion
    Selbst Sich Bilden
    Selbst-sich-Bilden
    Sklaverei
    Sorgerecht
    Unterricht
    Unterrichts-Imperium
    Vertreibung
    Virtuell
    Vorurteile
    Wandel
    Wirtschaftssystem
    Wissbegierige
    Wissen
    Wissende
    Zwangsbeschulung
    Zweitsprache

    Archiv

    November 2019
    Oktober 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    September 2017
    August 2017
    März 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015

Powered by Create your own unique website with customizable templates.