Nie mehr Schule

  • Sendungen
  • Bildungs-Blog "Nothing worth knowing can be taught..."
  • Service/Datenschutz
    • Netzwerk
    • Presse
    • Kontakt - Impressum - Datenschutz
  • Sendungen
  • Bildungs-Blog "Nothing worth knowing can be taught..."
  • Service/Datenschutz
    • Netzwerk
    • Presse
    • Kontakt - Impressum - Datenschutz

"Nothing worth knowing can be taught ..." (Oscar Wilde)

Quod erat expectandum

28/10/2015

0 Comments

 
Gestern trafen einander die Mitglieder der von der österreichischen Regierung eingesetzen Bildungsreformkommission um das "Abschlusspapier" - eine Punktuation oder Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe wie es an anderen Stellen heißt - für dessen Präsentation am 17.11.15 vorzubereiten. Für den Nachmittag hatten die SPÖ-Bildungsministerin und ÖVP-Staatssekretär Mahrer zu einem spontan anberaumten SchulpartnerInnen-Treffen  in dieser Sache gebeten. Laut Medienberichten wurde - in Abwesenheit von Mahrer - dort darüber berichtet, dass man am Vormittag Stillschweigen vereinbart habe - und es daher auch nichts zu berichten gebe. Nach dem Treffen wurde vom Bildungsministerium darauf verwiesen, dass die von Seiten der SchulpartnerInnen ob dieser Vorgangsweise aufgekommene Kritik nicht nachvollziehbar sei, habe doch jede/r die Möglichkeit, jederzeit Vorschläge zur Bildungsreform einzubringen.

Für mich ist das der übliche politische Murks. In der österreichischen Politik werden nämlich  Kommissionen immer dann eingesetzt, wenn aus einer Sache die Luft rausgenommen werden soll, wenn Zeit gewonnen werden will, wenn etwas zerredet werden soll, wenn, ja wenn eine Sache nicht geändert werden darf. Eben das ist ja auch beim Vorgehen der Bildungsreformkommission zu sehen.

Bezeichnend ist auch die Rede der Bundesministerin für Bildung und Frauen bei der Präsentation des Buches "Bildung Chancen Gerechtigkeit" im Presseclub Concordia am vergangenen Dienstag, 20.10.15, die auf Video festgehalten ist und jederzeit auf Youtube (Minute 4:27 - 18:25) nachgesehen werden kann.

Ich möchte für's erste die Bilder sprechen lassen und mich in einem späteren Blogbeitrag detailiert dazu äußern.

So viel noch zum Abschluss: Die Reform ist tot! Es lebe der Wandel!
0 Comments

    RSS Feed

    Bild

    Michael Karjalainen-Dräger

    diplomierter Pädagoge und Bachelor of Education war 10 Jahre im öffentlichen Schulwesen in Wien als Lehrer tätig, danach 3 Jahre lang Leiter einer von ihm gegründeten "freien" Schule in Niederösterreich. Seit 2013 trainiert er Menschen, die jungen Menschen freie Bildungs-Räume öffnen wollen.
    Im Jahr 2015 hat er sich auf den Weg zu den "Landschaften der freien Bildung" (Bertrand Stern) gemacht und im September 2016 den bildungsRaum für junge Menschen ab 5 gegründet.

    Kategorien

    All
    Albert Einstein
    An-Archia
    Arbeitsmarkt
    Ausbildung
    Ausbildungspflicht
    Benotung
    Bertrand Stern
    Beschulungsideologie
    Bewusstseinswandel
    Bildung
    Bildungsministerium
    Bildungs Räume
    Bildungsreform
    Bildungs-(R)Evolution
    Bildungswandel
    Bologna
    Curriculum
    Digitalisierung
    Elementarpädagogik
    Entwicklung
    Erfahrung
    Erstsprache
    Erwerbsarbeit
    Erwin Wagenhofer
    Exklusion
    Externistenprüfung
    Externistenprüfung
    Flüchtlingskrise
    Freies Subjekt
    Frei Sich Bilden
    Gamifizierung
    Geldsystem
    Gesundheitssystem
    Gewalt
    Gewaltprävention
    Häuslicher Unterricht
    Häuslicher-Unterricht
    Hausübungen
    Homeschooling
    Ich-bin-Ich
    Initiative Freilernen
    Inklusion
    Integration
    Ismen
    Kapitalismustribunal
    Kind
    Kindergarten
    Kinderrechte
    Kindeswohl
    Kompetenzraster
    Landschaften Der Freien Bildung
    LehrerInnen
    Leistungsbeurteilung
    Lernen
    Martin Luther King
    Menschenrechte
    Nachhilfe
    Persönlichkeit
    Persönlichkeit
    PISA
    Recht Auf Bildung
    Recht-auf-Bildung
    Scholae
    Schule
    Schulreform
    Schulsystem
    Schulzwang
    Segregation
    Sein
    Selbstreflexion
    Selbst Sich Bilden
    Selbst-sich-Bilden
    Sklaverei
    Sorgerecht
    Soziales Lernen
    Unterricht
    Unterrichts-Imperium
    Vertreibung
    Virtuell
    Vorurteile
    Wandel
    Wirtschaftssystem
    Wissbegierige
    Wissen
    Wissende
    Zwangsbeschulung
    Zweitsprache

    Archiv

    March 2020
    November 2019
    October 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    January 2019
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    September 2017
    August 2017
    March 2017
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015

Powered by Create your own unique website with customizable templates.