Nie mehr Schule

  • Sendungen
  • Bildungs-Blog "Nothing worth knowing can be taught..."
  • Service/Datenschutz
    • Netzwerk
    • Presse
    • Kontakt - Impressum - Datenschutz
  • Sendungen
  • Bildungs-Blog "Nothing worth knowing can be taught..."
  • Service/Datenschutz
    • Netzwerk
    • Presse
    • Kontakt - Impressum - Datenschutz

"Nothing worth knowing can be taught ..." (Oscar Wilde)

Ein Erfolg beim Kapitalismustribunal

9/5/2016

6 Kommentare

 
Am vergangenen Samstag konnte ich in Begleitung von Sigrid Haubenberger-Lamprecht von der Initiative Freilernen die drei von mir beim Kapitalismustribunal eingebrachten Klagen verlesen.
 
Ergänzt habe ich den Zusammenhang zwischen dem herrschenden Wirtschaftssystem und der Institution Schule, der dazu führt, dass Bildung durch Ausbildung ersetzt wird – und somit dem Zweck unterworfen wird, funktionstüchtige und funktionierende „Rädchen“ für den Kapitalismus zu schaffen. Dies zeigt auch die in Österreich demnächst auf 14 Jahre verlängerte Schul- bzw. Ausbildungspflicht, die dann mit 4 Jahren bereits im Kindergarten beginnt und erst mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter, also mit 18 Jahren, endet. Deutlich macht diese Sichtweise auch ein Video der Arbeitkammer, auf das Sigrid Haubenberger zur Unterfütterung der Anklagen und ihrer Berechtigung, sie beim Kapitalismustribunal einzubringen, verwiesen hat. Im Hintergrund wurden wir auch von Bertrand Stern unterstützt, der sich jederzeit zu einer weiteren Zeugenaussage bereit erklärt hat.
 
Von Seiten des Anklagevertreters, Hendrik Sodenkamp, wurde dann auch der leicht ersichtliche Zusammenhang von Industrialisierung und Schulpflicht deutlich gemacht.
 
Die Pflichtverteidigung der von uns angeklagten Bundesregierung der Republik Österreich, der Bundesministerin für Bildung und Frauen, der Abgeordneten zum Nationalrat, die diese Gesetze beschlossen haben und der zuständigen Schulbehörden, würdigte die Anklagen ausdrücklich, da sie jedenfalls Ausdruck einer Ungleichstellung seien. Der Zusammenhang mit dem kapitalistischen Wirtschaftssystem solle jedoch noch deutlicher herausgearbeitet und bezeugt werden.
 
Somit wurden alle drei Klagen zur weiteren Verfolgung zugelassen, was bedeutet, dass im November-Tribunal in Wien der Prozess fortgesetzt wird, um ein Urteil in dieser Angelegenheit zu fällen.
 
Daher lade ich alle ein, sich für die diesbezügliche Beweisaufnahme als ZeugInnen zur Verfügung zu stellen.
 
Das Thema bzw. die von uns eingebrachten Themen haben jedenfalls dadurch jetzt schon eine noch breitere Öffentlichkeit erreicht.
6 Kommentare

    RSS-Feed

    Bild

    Michael Karjalainen-Dräger

    diplomierter Pädagoge und Bachelor of Education war 10 Jahre im öffentlichen Schulwesen in Wien als Lehrer tätig, danach 3 Jahre lang Leiter einer von ihm gegründeten "freien" Schule in Niederösterreich. Seit 2013 trainiert er Menschen, die jungen Menschen freie Bildungs-Räume öffnen wollen.
    Im Jahr 2015 hat er sich auf den Weg zu den "Landschaften der freien Bildung" (Bertrand Stern) gemacht und im September 2016 den bildungsRaum für junge Menschen ab 5 gegründet.

    Kategorien

    Alle
    Albert Einstein
    An-Archia
    Arbeitsmarkt
    Ausbildung
    Ausbildungspflicht
    Benotung
    Bertrand Stern
    Beschulungsideologie
    Bewusstseinswandel
    Bildung
    Bildungsministerium
    Bildungs Räume
    Bildungsreform
    Bildungs-(R)Evolution
    Bildungswandel
    Bologna
    Curriculum
    Digitalisierung
    Elementarpädagogik
    Entwicklung
    Erfahrung
    Erstsprache
    Erwerbsarbeit
    Erwin Wagenhofer
    Exklusion
    Externistenprüfung
    Externistenprüfung
    Flüchtlingskrise
    Freies Subjekt
    Frei Sich Bilden
    Gamifizierung
    Geldsystem
    Gesundheitssystem
    Gewalt
    Gewaltprävention
    Häuslicher Unterricht
    Häuslicher-Unterricht
    Hausübungen
    Homeschooling
    Ich-bin-Ich
    Initiative Freilernen
    Inklusion
    Integration
    Ismen
    Kapitalismustribunal
    Kind
    Kindergarten
    Kinderrechte
    Kindeswohl
    Kompetenzraster
    Landschaften Der Freien Bildung
    LehrerInnen
    Leistungsbeurteilung
    Lernen
    Martin Luther King
    Menschenrechte
    Nachhilfe
    Persönlichkeit
    Persönlichkeit
    PISA
    Recht Auf Bildung
    Recht-auf-Bildung
    Scholae
    Schule
    Schulreform
    Schulsystem
    Schulzwang
    Segregation
    Sein
    Selbstreflexion
    Selbst Sich Bilden
    Selbst-sich-Bilden
    Sklaverei
    Sorgerecht
    Unterricht
    Unterrichts-Imperium
    Vertreibung
    Virtuell
    Vorurteile
    Wandel
    Wirtschaftssystem
    Wissbegierige
    Wissen
    Wissende
    Zwangsbeschulung
    Zweitsprache

    Archiv

    November 2019
    Oktober 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    September 2017
    August 2017
    März 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015

Powered by Create your own unique website with customizable templates.