Nie mehr Schule

  • Sendungen
  • Bildungs-Blog "Nothing worth knowing can be taught..."
  • Service/Datenschutz
    • Netzwerk
    • Presse
    • Kontakt - Impressum - Datenschutz
  • Sendungen
  • Bildungs-Blog "Nothing worth knowing can be taught..."
  • Service/Datenschutz
    • Netzwerk
    • Presse
    • Kontakt - Impressum - Datenschutz

"Nothing worth knowing can be taught ..." (Oscar Wilde)

Sprachimperialismus ist keine Lösung

24/10/2015

0 Kommentare

 
Das, was sich da am vergangenen Donnerstag im guten, alten Oberösterreich bei der Vorstellung des Arbeitsübereinkommens zwischen ÖVP und FPÖ zugetragen hat, war wieder einmal schlechte, uralte deutsche Schule.

Die Idee einer Übereinkunft mit der FPÖ, weil "sie als zweitgrößte poltische Kraft demokratisch legitimiert ist" (Landeshauptmann Pühringer, ÖVP) und "in der Regierung entzaubert werden soll" (ÖVP-Obmann Mitterlehner), hat aber jene Auswirkungen, die gleich bei der Präsentation dieser Zusammenarbeit deutlich wurden. LH-Stellvertreter Haimbuchner, FPÖ, dessen Partei in den nächsten 5 Jahren auch die Integrationsagenden überhat, kam mit diesbezüglichen Vorschlägen von vorgestern.

Einen davon möchte ich aufgreifen, weil er mit einer Sicht auf Bildung zu tun, die höchst gefährlich ist - obwohl er auch eine  Mehrheit in der Bevölkerung finden könnte: Deutsch nicht nur als Unterrichtssprache einzufordern, sondern gleich als Schulsprache. Ersteres ist gesetzlich geregelt, letzteres illegal wie das Unterrichtsministerium stante pede klarstellte. Dass das ein Landeshauptmann, der ja auch Präsident des Landesschulrates und Mitglied der Bildungsreformkommission ist, erst aus dem fernen Wien erfahren musste, ist höchst bedenklich.

Für mich ist es mindestens ebenso problematisch, dass wir in Österreichs Schulen nur eine Unterrichtssprache akzeptieren, nämlich Deutsch. Damit verschärfen wir jene Probleme, die wir so gerne nicht hätten: (Junge) Menschen mit einer anderen Erstsprache beginnen ihre Schulkarriere mit einem großem Rückstand an Fachwissen, weil sie ja zuerst Deutsch lernen und erst dann in den Fachunterricht, der ja auch eine eigene Fachsprache hat, einsteigen können. Das ist, pointiert gesagt, Sprachimperialismus der reinsten Sorte.

An der Uni Wien, die im Institut für Germanistik einen eigenen Fachbereich für Deutsch als Zweitsprache eingerichtet hat, vertritt man die Auffassung, dass es erfolgreicher wäre, würde man die Erst- und Zweitsprache parallel unterrichten und die Fachthemen zuerst in der "Muttersprache" nahebringen. Außerdem spräche nichts dagegen, wenn auch in der weiteren Schullaufbahn die Erstsprache als Unterrichtssprache gälte.

Dem kann ich einiges abgewinnen, ist Sprache doch ein wesentlicher Faktor menschlicher Identität. Und wer seine Identität kennt, kann leichter und erfolgreicher auf das Fremde zu- und mit dem Fremden umgehen. Aus meiner Sicht wäre also der bilinguale Weg, die eigene Erstsprache zu perfektionieren und Deutsch als Zweitsprache zumindest auf einem B2-(Matura)Niveau zu erlernen sowie als ursprünglich Deutsch-Sprechender auch eine oder mehere der Sprachen als Fremdsprachen zu lernen, die im Klassenverband gesprochen werden, ein wesentlich zielführender als der von Deutsch als Schulsprache, den die neue oberösterreichischen Landesregierung als beispielgebend für Österreichs Schulen einführen möchte.  Dieser Nationmalismus führt meiner Meinung nach ja (für die Proponenten des Vorschlages paradoxerweise) zum genauen Gegenteil dessen, was sie bewirken wollen: der Nationalismus der auf diese Weise einer Integration Unterworfenen steigert sich bis ins Extreme, ja Extremistische.

Für gelungene Integration braucht es auf dieser Basis dann - das möchte ich nicht bestreiten - noch andere, weitere Schritte eines respektvollen Umgangs miteinander. Sprache aber und Sprachen spielen eine grundlegende Rolle, damit dies gelingen kann.

Im übrigen bin ich der Meinung, dass ein Recht auf Bildung statt der derzeit geltenden Zwangsbeschulung, auch in diesem Bereich schneller zum Erfolg führen würde. Lasst uns also Räume des Frei-sich-Bildens schaffen, um allen (jungen) Menschen eine gute Zukunft in einer  menschenwürdigen Gesellschaft zu ermöglichen.
0 Kommentare

    RSS-Feed

    Bild

    Michael Karjalainen-Dräger

    diplomierter Pädagoge und Bachelor of Education war 10 Jahre im öffentlichen Schulwesen in Wien als Lehrer tätig, danach 3 Jahre lang Leiter einer von ihm gegründeten "freien" Schule in Niederösterreich. Seit 2013 trainiert er Menschen, die jungen Menschen freie Bildungs-Räume öffnen wollen.
    Im Jahr 2015 hat er sich auf den Weg zu den "Landschaften der freien Bildung" (Bertrand Stern) gemacht und im September 2016 den bildungsRaum für junge Menschen ab 5 gegründet.

    Kategorien

    Alle
    Albert Einstein
    An-Archia
    Arbeitsmarkt
    Ausbildung
    Ausbildungspflicht
    Benotung
    Bertrand Stern
    Beschulungsideologie
    Bewusstseinswandel
    Bildung
    Bildungsministerium
    Bildungs Räume
    Bildungsreform
    Bildungs-(R)Evolution
    Bildungswandel
    Bologna
    Curriculum
    Digitalisierung
    Elementarpädagogik
    Entwicklung
    Erfahrung
    Erstsprache
    Erwerbsarbeit
    Erwin Wagenhofer
    Exklusion
    Externistenprüfung
    Externistenprüfung
    Flüchtlingskrise
    Freies Subjekt
    Frei Sich Bilden
    Gamifizierung
    Geldsystem
    Gesundheitssystem
    Gewalt
    Gewaltprävention
    Häuslicher Unterricht
    Häuslicher-Unterricht
    Hausübungen
    Homeschooling
    Ich-bin-Ich
    Initiative Freilernen
    Inklusion
    Integration
    Ismen
    Kapitalismustribunal
    Kind
    Kindergarten
    Kinderrechte
    Kindeswohl
    Kompetenzraster
    Landschaften Der Freien Bildung
    LehrerInnen
    Leistungsbeurteilung
    Lernen
    Martin Luther King
    Menschenrechte
    Nachhilfe
    Persönlichkeit
    Persönlichkeit
    PISA
    Recht Auf Bildung
    Recht-auf-Bildung
    Scholae
    Schule
    Schulreform
    Schulsystem
    Schulzwang
    Segregation
    Sein
    Selbstreflexion
    Selbst Sich Bilden
    Selbst-sich-Bilden
    Sklaverei
    Sorgerecht
    Unterricht
    Unterrichts-Imperium
    Vertreibung
    Virtuell
    Vorurteile
    Wandel
    Wirtschaftssystem
    Wissbegierige
    Wissen
    Wissende
    Zwangsbeschulung
    Zweitsprache

    Archiv

    November 2019
    Oktober 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    September 2017
    August 2017
    März 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015

Powered by Create your own unique website with customizable templates.