Nie mehr Schule

  • Sendungen
  • Bildungs-Blog "Nothing worth knowing can be taught..."
  • Service/Datenschutz
    • Netzwerk
    • Presse
    • Kontakt - Impressum - Datenschutz
  • Sendungen
  • Bildungs-Blog "Nothing worth knowing can be taught..."
  • Service/Datenschutz
    • Netzwerk
    • Presse
    • Kontakt - Impressum - Datenschutz

"Nothing worth knowing can be taught ..." (Oscar Wilde)

Das Ende des einen Bildungsweges Schule ist vorgezeichnet

16/10/2019

0 Kommentare

 
Nun ist also die Schule, besser gesagt das Schulsystem, zweierlei: Es ist zu blöd für unsere Kinder und es ist der ewige Feind der talentierten SchülerInnen. Jürgen Kaube führt in seinem Buch von der blöden Schule auf vielen, vielen Seite aus, was die Schule alles versäumt und was sie eigentlich tun sollte, nämlich denken lehren; Andreas Salcher stößt in ein ähnlich Richtung vor, wenn er alle, die das System aufrecht erhalten als Feinde derer bezeichnet, für die Schule gemacht ist.

Was beide nicht ansprechen: Es muss noch mehr als Schule geben, wenn Mensch sich bilden will. Und es gibt tatsächlich mehr. Mit einem Manko allerdings: die Eltern werden zu Lehrenden. Zum einen steht dieser Weg nicht allen offen, weil Zeit, Wissen oder einfach die Lust dazu fehlt; zum anderen haben Eltern andere Aufgaben, als die schulische Bildung ihres Nachwuchses.

Nun: Wie das Dilemma lösen?

In dem Bildung radikal neu gedacht wird:
  • zuerst einmal mit einem lebenslangen, von der öffentlichen Hand finanzierten Recht auf Bildung, das von den Interessen der Einzelnen gesteuert wird
  • dann indem den selbst und frei sich bildenden Individuen BildungsRäume eröffnet werden – nicht nur im Sinne eines Gebäudes oder einer Räumlichkeit sondern durch Nutzen des ganzen Welt als Bildungswerkstatt
  • und durch die Vernetzung von Bildungshungrigen und ExpertInnen für die jeweiligen Interessen der Lernenden

Aber: Wo bleiben da die Kulturtechniken lesen, schreiben, rechnen? Sie werden implizit gelernt, denn an ihnen führt kein Weg vorbei. Aber sie werden zu Werkzeugen, um die Welt zu entdecken und nicht zu den Hauptfiguren, die den Blick auf die Welt verstellen.

Und das Soziale?
Wie Erkenntnisse aus jenen Ländern, in denen ein Frei-Sich-Bilden schon möglich ist, zeigen, geht Menschsein gar nicht ohne soziale Kontakte. Und die eingeschränkte Sozialisation der Schule gegen die unbeschränkte Möglichkeit zu Kontakten mit der ganzen Welt zu tauschen, ist sicher kein Verlust.

Alles in allem: Das Ende des einzigen derzeit legalen Bildungswegs namens Schule ist vorgezeichnet. Was es braucht sind Alternativen, ein reiches Betätigungsfeld für PionierInnen eines Bildungssystems der und mit Zukunft.

Let‘s go!
0 Kommentare

    RSS-Feed

    Bild

    Michael Karjalainen-Dräger

    diplomierter Pädagoge und Bachelor of Education war 10 Jahre im öffentlichen Schulwesen in Wien als Lehrer tätig, danach 3 Jahre lang Leiter einer von ihm gegründeten "freien" Schule in Niederösterreich. Seit 2013 trainiert er Menschen, die jungen Menschen freie Bildungs-Räume öffnen wollen.
    Im Jahr 2015 hat er sich auf den Weg zu den "Landschaften der freien Bildung" (Bertrand Stern) gemacht und im September 2016 den bildungsRaum für junge Menschen ab 5 gegründet.

    Kategorien

    Alle
    Albert Einstein
    An-Archia
    Arbeitsmarkt
    Ausbildung
    Ausbildungspflicht
    Benotung
    Bertrand Stern
    Beschulungsideologie
    Bewusstseinswandel
    Bildung
    Bildungsministerium
    Bildungs Räume
    Bildungsreform
    Bildungs-(R)Evolution
    Bildungswandel
    Bologna
    Curriculum
    Digitalisierung
    Elementarpädagogik
    Entwicklung
    Erfahrung
    Erstsprache
    Erwerbsarbeit
    Erwin Wagenhofer
    Exklusion
    Externistenprüfung
    Externistenprüfung
    Flüchtlingskrise
    Freies Subjekt
    Frei Sich Bilden
    Gamifizierung
    Geldsystem
    Gesundheitssystem
    Gewalt
    Gewaltprävention
    Häuslicher Unterricht
    Häuslicher-Unterricht
    Hausübungen
    Homeschooling
    Ich-bin-Ich
    Initiative Freilernen
    Inklusion
    Integration
    Ismen
    Kapitalismustribunal
    Kind
    Kindergarten
    Kinderrechte
    Kindeswohl
    Kompetenzraster
    Landschaften Der Freien Bildung
    LehrerInnen
    Leistungsbeurteilung
    Lernen
    Martin Luther King
    Menschenrechte
    Nachhilfe
    Persönlichkeit
    Persönlichkeit
    PISA
    Recht Auf Bildung
    Recht-auf-Bildung
    Scholae
    Schule
    Schulreform
    Schulsystem
    Schulzwang
    Segregation
    Sein
    Selbstreflexion
    Selbst Sich Bilden
    Selbst-sich-Bilden
    Sklaverei
    Sorgerecht
    Unterricht
    Unterrichts-Imperium
    Vertreibung
    Virtuell
    Vorurteile
    Wandel
    Wirtschaftssystem
    Wissbegierige
    Wissen
    Wissende
    Zwangsbeschulung
    Zweitsprache

    Archiv

    November 2019
    Oktober 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    September 2017
    August 2017
    März 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015

Powered by Create your own unique website with customizable templates.