Nie mehr Schule

  • Sendungen
  • Bildungs-Blog "Nothing worth knowing can be taught..."
  • Service/Datenschutz
    • Netzwerk
    • Presse
    • Kontakt - Impressum - Datenschutz
  • Sendungen
  • Bildungs-Blog "Nothing worth knowing can be taught..."
  • Service/Datenschutz
    • Netzwerk
    • Presse
    • Kontakt - Impressum - Datenschutz

"Nothing worth knowing can be taught ..." (Oscar Wilde)

Wie können wir die Bildungsrevolution in Österreich innerhalb von 24h sichtbar machen?

25/9/2015

5 Kommentare

 
Diese Frage stellen die Organisatoren des 24-Stunden Bildungs-Hackathons, der von morgen Samstag, 26.9., 13 h bis Sonntag, 27.9., 13 h beim diesjährigen stEFFIE-Festival stattfindet, wenn man sich zum Event anmelden möchte.

Meine spontane Antwort:
Wenn am Montag, 28.9.15 keiner mehr in die Schule oder auf die Uni geht und stattdessen auf die Straße, um für das Recht auf Bildung zu demonstrieren UND/ODER die Schulen sowie Unis und deren Angebot auf den Kopf gestellt werden, um Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen abseits des Curriculums zu bekommen, dann, ja dann startet die Bildungsrevolution in Österreich!

Und wie seht ihr das?
Freue mich auf eine Fülle von Kommentaren!
5 Kommentare
Alexandra link
28/9/2015 19:34:45

Lieber Michael! Ich habe mich gefreut, dich bei stEFFIES persönlich kennenzulernen und war wie du begeistert von der Entschlossenheit der jungen Eduhacker.

Aus meinen pra ktischen Erfahrungen mit Scholé genauso wie mitVerwandten, Bekannten und Klienten habe ich aber gelernt, mir keine Illusionen zu machen: Von einer Abstimmung mit den Füßen über unser Bildungssystem sind wir leider noch weit, weit entfernt!

Die überwältigende Mehrheit unserer MitbürgerInnen sind wie gelähmt von ihren Ängsten - siehe deine gescheiterte Suche nach einem Juristen oder einer Juristin! Verlassen können wir uns nur auf uns selbst und eine kleine Schar mutiger Pioniere und Pionierinnen! Die sollten allerdings zusammenhalten wie Pech und Schwefel, und ich hoffe, dass die Eduhacker mit ihren Aktionen dazu beitragen werden...

Was die Rechtslage anlangt, gibt es noch einen viel umfassenderen (und sehr radikalen!) Ansatz unter Berufung auf die allgemeinen Bürgerrechte, über den ich noch zu wenig weiß, um ihn erklären zu können. Infos dazu schick ich dir demnächst!

Antwort
Michael Karjalainen-Dräger
13/10/2015 15:03:03

Danke, Alexandra, freu mich drauf!

Antwort
Ursula Gotthardt link
12/10/2015 16:25:10

Lieber Michael, seit 20 Jahren helfe ich Schülern die Wissenslücken zu füllen. Es ist einfach ein Wahnsinn, dass 98% der Kinder nicht lesen können. Es wäre wohl das Mindeste, dass man in einer Schule lesen, schreiben und rechnen lernt, aber nicht einmal das ist möglich, abgesehen von den Erniedrigungen, Respektlosigkeiten und Hinterlistigkeit, die sich ein Schüler von gewissen Lee(h)rpersonen gefallen lassen muss. Langer Rede, kurzer Sinn, wie kann ich dir helfen?
Liebe Grüße aus Tirol
herzlichst
Ursula

Antwort
Michael Karjalainen-Dräger
13/10/2015 15:04:27

Danke Ursula für dein Angebot. Es gibt jede Menge zu tun, schreib mir mal ne E-Mail unter wachsen_werden_sein@karjalainen-draeger.at. Dann können wir unseren Kontakt intensivieren!

Antwort
Bastiaan Zapf
10/11/2015 14:25:50

Verkündet das Ende der strukturellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zusammenhang mit "Bildung".

Antwort

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed

    Bild

    Michael Karjalainen-Dräger

    diplomierter Pädagoge und Bachelor of Education war 10 Jahre im öffentlichen Schulwesen in Wien als Lehrer tätig, danach 3 Jahre lang Leiter einer von ihm gegründeten "freien" Schule in Niederösterreich. Seit 2013 trainiert er Menschen, die jungen Menschen freie Bildungs-Räume öffnen wollen.
    Im Jahr 2015 hat er sich auf den Weg zu den "Landschaften der freien Bildung" (Bertrand Stern) gemacht und im September 2016 den bildungsRaum für junge Menschen ab 5 gegründet.

    Kategorien

    Alle
    Albert Einstein
    An-Archia
    Arbeitsmarkt
    Ausbildung
    Ausbildungspflicht
    Benotung
    Bertrand Stern
    Beschulungsideologie
    Bewusstseinswandel
    Bildung
    Bildungsministerium
    Bildungs Räume
    Bildungsreform
    Bildungs-(R)Evolution
    Bildungswandel
    Bologna
    Curriculum
    Digitalisierung
    Elementarpädagogik
    Entwicklung
    Erfahrung
    Erstsprache
    Erwerbsarbeit
    Erwin Wagenhofer
    Exklusion
    Externistenprüfung
    Externistenprüfung
    Flüchtlingskrise
    Freies Subjekt
    Frei Sich Bilden
    Gamifizierung
    Geldsystem
    Gesundheitssystem
    Gewalt
    Gewaltprävention
    Häuslicher Unterricht
    Häuslicher-Unterricht
    Hausübungen
    Homeschooling
    Ich-bin-Ich
    Initiative Freilernen
    Inklusion
    Integration
    Ismen
    Kapitalismustribunal
    Kind
    Kindergarten
    Kinderrechte
    Kindeswohl
    Kompetenzraster
    Landschaften Der Freien Bildung
    LehrerInnen
    Leistungsbeurteilung
    Lernen
    Martin Luther King
    Menschenrechte
    Nachhilfe
    Persönlichkeit
    Persönlichkeit
    PISA
    Recht Auf Bildung
    Recht-auf-Bildung
    Scholae
    Schule
    Schulreform
    Schulsystem
    Schulzwang
    Segregation
    Sein
    Selbstreflexion
    Selbst Sich Bilden
    Selbst-sich-Bilden
    Sklaverei
    Sorgerecht
    Unterricht
    Unterrichts-Imperium
    Vertreibung
    Virtuell
    Vorurteile
    Wandel
    Wirtschaftssystem
    Wissbegierige
    Wissen
    Wissende
    Zwangsbeschulung
    Zweitsprache

    Archiv

    November 2019
    Oktober 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    September 2017
    August 2017
    März 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015

Powered by Create your own unique website with customizable templates.