Diese Frage stellen die Organisatoren des 24-Stunden Bildungs-Hackathons, der von morgen Samstag, 26.9., 13 h bis Sonntag, 27.9., 13 h beim diesjährigen stEFFIE-Festival stattfindet, wenn man sich zum Event anmelden möchte.
Meine spontane Antwort: Wenn am Montag, 28.9.15 keiner mehr in die Schule oder auf die Uni geht und stattdessen auf die Straße, um für das Recht auf Bildung zu demonstrieren UND/ODER die Schulen sowie Unis und deren Angebot auf den Kopf gestellt werden, um Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen abseits des Curriculums zu bekommen, dann, ja dann startet die Bildungsrevolution in Österreich! Und wie seht ihr das? Freue mich auf eine Fülle von Kommentaren!
5 Comments
Lieber Michael! Ich habe mich gefreut, dich bei stEFFIES persönlich kennenzulernen und war wie du begeistert von der Entschlossenheit der jungen Eduhacker.
Reply
Michael Karjalainen-Dräger
13/10/2015 15:03:03
Danke, Alexandra, freu mich drauf!
Reply
12/10/2015 16:25:10
Lieber Michael, seit 20 Jahren helfe ich Schülern die Wissenslücken zu füllen. Es ist einfach ein Wahnsinn, dass 98% der Kinder nicht lesen können. Es wäre wohl das Mindeste, dass man in einer Schule lesen, schreiben und rechnen lernt, aber nicht einmal das ist möglich, abgesehen von den Erniedrigungen, Respektlosigkeiten und Hinterlistigkeit, die sich ein Schüler von gewissen Lee(h)rpersonen gefallen lassen muss. Langer Rede, kurzer Sinn, wie kann ich dir helfen?
Reply
Michael Karjalainen-Dräger
13/10/2015 15:04:27
Danke Ursula für dein Angebot. Es gibt jede Menge zu tun, schreib mir mal ne E-Mail unter [email protected]. Dann können wir unseren Kontakt intensivieren!
Reply
Bastiaan Zapf
10/11/2015 14:25:50
Verkündet das Ende der strukturellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zusammenhang mit "Bildung".
Reply
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
Michael Karjalainen-Dräger
diplomierter Pädagoge und Bachelor of Education war 10 Jahre im öffentlichen Schulwesen in Wien als Lehrer tätig, danach 3 Jahre lang Leiter einer von ihm gegründeten "freien" Schule in Niederösterreich. Seit 2013 trainiert er Menschen, die jungen Menschen freie Bildungs-Räume öffnen wollen. Kategorien
All
Archiv
March 2020
|